Hi! Ich bin Alex.

Flyfisher - Casting Instructor - Flytyer

Fliegenfischen als Lifestyle

Ich liebe das Fliegenfischen und alles was dazugehört. Ich bin draußen am Wasser, bei jedem Wetter und so oft es geht: Süßwasser, Salzwasser, Gebirgsbach, Seen und Flüsse, Küste oder Flats. Die Ruhe, das glitzernde Wasser, die Tierwelt, zu jeder Tageszeit in den schönsten Umgebungen. Dazu die Herausforderung, den Zielfisch zu überlisten und den Adrenalinkick, wenn es klappt.

Die Fliegenrute ist die perfekte Möglichkeit, verschiedene Länder und Leute kennenzulernen: Der Berufsfischer in Indien, Bootsverleiher in Oberbayern, der Kapitän auf den Malediven, gesellige Omanis in der Wüste, trinkfeste Guides in Schweden und Slowenien, Mitgliederversammlungen im Angelverein…

Eine saubere Wurftechnik, die Schlaufenbildung, elegante Schnurkontrolle – die Zertifizierung als Casting Instructor bei der FFI (Fly Fishers International) hilft mir bei der Vermittlung dieser Grundlagen.

Auf der EWF 2023 fand die Prüfung endlich statt und seitdem bin ich zertifizierter Casting Instructor. Damit bin ich in der Lage, noch besser und strukturierter auf alle einzugehen, die das Fliegenfischen von Grund auf Lernen möchten, einzelne Wurffehler beheben möchten oder schlicht etwas eingerostet sind.

Melde dich bei mir für einen individuell abgestimmten Fliegenfischer-Kurs!

Mein Weg zum Casting Instructor

Warum überhaupt als Casting Instructor (CI) zertifizieren lassen? Diese Frage kann man sich stellen.
Ich habe anfangs gedacht, mich bei Fly Fishers International (FFI) zertifizieren zu lassen, hilft mir vor allem, meine eigene Wurfmechanik zu verstehen und ein besserer Werfer zu werden. Bei der Vorbereitung auf die Prüfung habe ich aber bemerkt, dass es mir wirklich Spaß macht, anderen das Fliegenfischen zu zeigen- angefangen bei der richtigen Gerätezusammenstellung über die ersten Wurfversuchen auf der Wiese bis hin zu fortgeschrittener Schnurkontrolle für schwierige Bedingungen am Wasser.
Die strukturierte Herangehensweise und die langjährigen Erfahrungen der hervorragenden Master Instructoren der FFI kann ich jetzt nutzen, um dir das Fliegenfischen entweder von Anfang an richtig zu lernen oder Wurffehler, die sich mittlerweile eingeschlichen haben, wieder zu beheben. Und in Praxiskursen am Wasser lernst du, das neu Erlernte anzuwenden.

Für mehr Informationen zu Fly Fishers International klick hier:

Letzte Blogeinträge:

Fliegenfischen am Otava – CZ

Fliegenfischen am Otava – CZ

Auf der EWF in Fürstenfeldbruck kam ich vor zwei Jahren in Kontakt mit Patrik von http://www.czechflyfish.com/, der dort mit seinem Stand Werbung für die schönen Flüsse im böhmischen Wald in der Tschechischen Republik machte. Patrik bewirtschaftet hier mehrere Flüsse,...

mehr lesen
Oman 2019

Oman 2019

Erster Salzwasser Trip. Und dann auch noch DIY. Auch zum ersten Mal... aber irgendwann muss man ja anfangen. Ich hatte Tom zum Glück ziemlich schnell überredet, ganz alleine wär ja doch ziemlich viel auf einmal... Das hieß also...

mehr lesen
Die Schwarzach im Defereggental

Die Schwarzach im Defereggental

Michi sieht sich um und pflückt schließlich einen kleinen Pilz. Er sieht uns an, grinst und wirft ihn in den großen Pool vor uns, ca. 10m weit von unseren Füßen entfernt ins Wasser.  Wir beobachten den kleinen Pilz , wie er langsam von der glasklaren Strömung...

mehr lesen
.content-vertical-align-center { display: flex; flex-direction: column; justify-content: center; }